
Was muss ich tun, um meine Apotheke zukunftssicher zu machen? Diese Frage stellen sich derzeit wohl die meisten Apothekeninhaber. Bei der "Blauen Stunde" am Mittwochabend des Pharmagroßhändlers GEHE, einer der Gesellschafter von pro AvO, wurde über die aktuellen Entwicklungen diskutiert.
Fotocredit: Heiko Hass/vor-ort-foto.de
Der Tag der Veranstaltung war überaus passend gewählt. Denn erst kürzlich wurde bekannt, dass laut dem Gesetzentwurf für das neue Patientendaten-Schutzgesetz (PDSG) die Gematik künftig die zentrale App für das E-Rezept bereitstellen soll. Damit ist ihr die Web-App des Deutschen Apothekerverbands (DAV) untergeordnet. Vorgesehen ist, dass die Patienten ihre digitale Verordnung nach dem Arztbesuch von der Gematik-App an andere Anbieter weiterleiten können.
Christian Klose, Leiter der BMG-Unterabteilung Gematik, Telematik-Infrastruktur und E-Health, stellt dabei klar, dass die Digitalisierung nur dann funktionieren werde, wenn sie den Nutzern einen Mehrwert biete. Mit Nutzer meinte er an dieser Stelle allerdings nicht nur den Patienten, sondern alle am E-Rezept-Prozess beteiligten, auch Apotheker, Ärzte und Krankenkassen.
Arbeitprozesse optimieren
Hinsichtlich der Befürchtung vieler Apotheker nicht rechtzeitig E-Rezept-ready zu sein, betonte GEHE-Chef Dr. Peter Schreiner, dass das E-Rezept den Apothekenmarkt verändern werde. “Es werde Gewinner und Verlierer gaben, aber wir sehen für die Vor-Ort-Apotheken gute Chancen, wenn sie sich jetzt bereits mit dem Thema auseinandersetzen.”
Gleichzeitig sensibilisierte Andres Thiede, Geschäftsführer Vertrieb und Marketing bei GEHE, dafür dass sich die Gewohnheiten der Patienten ändern werden. Umso wichtiger werde es sein, dass sich die stationären Apotheken mit Online-Vertriebskanälen verbinden. Nur so könnten die lokalen Apotheken den Wunsch der Patienten nach einer schnellen Lieferung nachkommen.
Voraussetzung für den Erfolg
“Optimieren Sie Ihr Warenlager und Ihre Serviceangebote”, betont Peter Menk, Geschäftsführer der pro AvO. Gleichzeitig sind der funktionierende Botendienst und eine gut organisierte telefonische Beratung unerlässlich für den Erfolg. Denn aus Endkunden Sicht ist eines klar – Der Patient möchte sein Rezept sofort an seine Wunschapotheke schicken, es schnellstmöglich abholen oder liefern lassen. Peter Menk ergänzt: “Probieren Sie jetzt schon die verfügbaren digitalen Online-Lösungen Ihrer Software-Anbieter und Großhändler aus”. Er ist überzeugt, dass man daraus schon jetzt unglaublich viel lernen kann.
Im Frühjahr wird pro AvO seine Lösung für einen Zugang aller Apotheken bundesweit genauer vorstellen.
Zeitplan klar definieren
Auch wenn aktuell noch aussteht, zu wann das E-Rezept im Regelbetrieb bearbeitet werde und wie genau es aussehen soll, ist für Peter Menk entscheidend die Zeit bis dahin zu nutzen und schon jetzt zu beginnen. Die Apotheken müssten sich auf veränderte Abläufe einrichten und das Team schulen. “In zwei Jahren spätestens wird das E-Rezept zum Regelfall”, ist sich pro AvO Geschäftsführer Menk sicher.
Zur Initiative pro AvO
Die Gründer der Initiative pro AvO sind BD Rowa Germany GmbH, GEHE Pharma Handel, NOVENTI, Sanacorp eG und die Wort & Bild Verlagsgruppe. Ziel der Initiative ist es, in einem engen Zusammenspiel mit weiteren Teilnehmern, Verbänden und Apothekern ein ganzheitliches Konzept zu erstellen, das den Apothekern die Möglichkeit eines gemeinsamen Standards gibt, sei es als Marktplatz, Plattform oder nur einer speziellen Anwendung. Die Bündelung der hierfür notwendigen Ressourcen ist dabei der chancenreichste Weg für die Patientinnen und Patienten in Deutschland.
Pressekontakte
Pro AvO GmbH
Peter Menk, Geschäftsführer
Tel.: +49 89 250 062 89
E-Mail: p.menk@pro-avo.de
Becton Dickinson Rowa Germany GmbH
Rebecca Theisen, Department Manager Marketing Communications Rowa® Technologies
Tel.: +49 2692 92061430
Handy: +49 151 61560256
E-Mail: rebecca.theisen@bd.com
www.bd.com/rowa
GEHE Pharma Handel GmbH
Dustin Tusch, Leiter Unternehmenskommunikation & Pressesprecher
Tel.: +49 711 57719-583
Handy: +49 152 90020362
E-Mail: dustin.tusch@gehe.de
NOVENTI Group
Dr. Silvio Kusche, Bereichsvorstand Marketing (CMO)
E-Mail: silvio.kusche@noventi.de
www.noventi.de
Sanacorp
Norman Keil, Unternehmenskommunikation
Sanacorp Pharmahandel GmbH
Tel.: +49 89 8581-580
E-Mail: n.keil@sanacorp.de
www.sanacorp.de
Wort & Bild Verlag
Gudrun Kreutner, Leitung Unternehmenskommunikation
Sonja Lex, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 89 744 33-343
E-Mail: presse@wortundbildverlag.de
www.wortundbildverlag.de